Frühere Vortragende

Hier möchten wir kurz unsere Referenten vorstellen, die in der Vergangenheit einen Vortrag für das Abendgespräch des POM Network gegeben haben. Wir bedanken uns herzlich für das Engagement unserer Referenten!

Wir listen hier alle Referenten ab 2017 auf, da das Format des Abendgesprächs in 2017 umgestellt wurde.

 

 

Prof. Erik Sundin

Prof Hoberg


Linköping University 

Prof. Sundin has long experience in research on circular economy and
remanufacturing. He wrote his Ph.D. thesis in 2004 entitled “Product and Process
Design for Successful Remanufacturing”. Most of Prof. Sundin’s research focuses
on Remanufacturing and Product Service Systems (PSS); hence, Product-as-aService (PaaS) has also played a central part. Prof. Sundin is among the top 5 most
cited authors within product service systems. He also published a book in 2019
titled “Sustainable Manufacturing”.

Prof. Dr. Kai Hoberg

Prof Hoberg


Kühne Logistics University

Kai Hoberg ist ordentlicher Professor für Supply Chain und Operations Strategy an der Kühne Logistics University und Leiter des Fachbereichs Operations and Technology. In seiner akademischen Laufbahn war er Gastwissenschaftler an Universitäten wie der Cornell University, dem Israel Institute of Technology und der University of Oxford. Bevor er in die Wissenschaft zurückkehrte, arbeitete er als Strategieberater und Projektmanager für Booz & Company und ist heute eng mit dem Unternehmen verbunden. In seiner Forschung arbeitet er eng mit Unternehmen wie McKinsey & Company, Jungheinrich, P&G oder Zalando zusammen.

Zum Vortrag "Bringing Manufacturing Home"

Viele Unternehmen haben mit langen Vorlaufzeiten, geringer Belastbarkeit und eingeschränkter Flexibilität zu kämpfen – oft aufgrund ihrer kosteneffizienten globalen Lieferketten mit wichtigen Fertigungsaktivitäten in Asien und Zulieferern in aller Welt. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, suchen Manager jetzt nach alternativen Lieferkettenkonzepten, die sich an Reshoring- und Nearshoring-Konzepten orientieren. Regionale Lieferketten können eine erfolgreiche Alternative sein, wenn sie richtig konzipiert sind. Der Vortrag zeigte auf, wie man über eine Änderung der Lieferkettenstrukturen entscheidet und dabei wichtige Faktoren wie die Verfügbarkeit regionaler Lieferanten, das Potenzial für Umsatzsteigerungen und die Änderung der Betriebsmodelle der Lieferkette berücksichtigt.


Prof. Dr. Johan Stahre

Prof Stahre


Chalmers University of Technology

Prof. Johan Stahre is an expert in the fields of industrial digitalisation, automation,and the human role in the future of manufacturing. He heads the Division of Production Systems at Chalmers University of Technology and he is co-director of the Swedish national strategic innovation program “Produktion2030”. Professor Stahre has also been operational in establishing the pan-European innovation and education program, EIT Manufacturing. All these initiatives drive digital transformation of European production. (Der Vortrag fand auf Englisch statt.)


Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza

Prof. Lanza

Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza ist Mitglied der Institutsleitung des wbk Instituts für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Frau Lanza leitet den Bereich Produktionssysteme, der sich in Forschung und Praxis schwerpunktmässig mit den Themen Globale Produktionsstrategien, Produktionssystemplanung und Qualitätssicherung befasst. Der enge Austausch mit zahlreichen Unternehmen primär aus dem Automobil- sowie Maschinen- und Anlagenbau sichert dabei die praktische Anwendbarkeit und den industriellen Mehrwert ihrer Forschung. Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen wurde Frau Lanza 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Zum Vortrag "Zukunft globaler Produktionsnetzwerke"

Frau Lanza präsentierte ein Framework, das die Aufgaben darstellt, die auf verschiedenen Ebenen bei der Gesaltung und dem Betrieb globaler Produktionsnetzwerke anfallen. Bei den drei Ebenen handelt es sich um Produktionsstrategie, Netzwerkfootprint und Netzwerkmanagement. Zu diesen Ebenen kann eine Vielzahl von Herausforderungen und Befähiger identifiziert werden. Den Fokus legte Frau Lanza dabei besonders auf die Anpassungsfähigkeit und Resilienz verschiedener Phänotypen für den Netzwerkfootprint. Abschliessend erläuterte sie noch drei Trends für die Zukunft globaler Produktionsnetzwerke: Harmonisierung von Produktionsstrategie und Footprint, Resilienz des Footprints, sowie die Rolle der Digitalisierung.


Prof. Dr. Thorsten Wuest

Dr. Thorsten Wuest

West Virginia University

Professor Dr.-Ing. Wuest ist Professor für Smart Manufacturing und J. Wayne and Kathy Richards Faculty Fellow am Benjamin M. Statler College of Engineering and Mineral Resources der West Virginia University. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Smarte Produktion, Maschinelles Lernen, Hybrid Analytics, Industrie 4.0, Servitization / Produkt Service Systeme, Datenmanagement sowie geschlossenes Produktlebenszyklusmanagement mit Fokus auf Produktionssysteme.

Zum Vortrag: «Künstliche Intelligenz in der Produktion»

Herr Wuest gab zuerst eine kurze Einführung über Industrie 4.0, Maschinelles Lernen VS. Künstliche Intelligenz sowie verschieden Algorithmen welche häufig verwendet werden. Danach wurden auch schon verschiedenste Beispiele von KI Anwendungen präsentiert, wie zum Beispiel optische Qualitätsinspektion mittels Deep Learning oder die Steigerung der Energieeffizienz von Werkzeugmaschine.


Prof. Dr. Christoph Roser

ChristophRoser

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

Professor Roser forschte am Toyota Central Research and Development Labratory, ist McKinsey Alumni und war Projektmanager bei der Robert Bosch GmbH. Aktuell forscht und unterrichtet er an der University of Applied Sciences in Karlsruhe und veröffentlichte sein Buch «Faster, Better, Cheaper in the History of Manufacturing: From the Stone Age to Lean Manufacturing and Beyond».

 

JavaScript has been disabled in your browser